Privacy Policy Umfrage

Datenschutzhinweise
für Teilnehmende an unseren Online-Umfragen

1. Inhalt dieser Hinweise

Mit diesen Datenschutzhinweisen erläutern wir dir unseren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten, wenn du an einer unserer Online-Umfragen teilnehmst. Zudem informieren wir dich über deine Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung deiner Daten aus der Online-Umfrage sind:

Christian Rädel / ChallengeDudes
Rigaer Str. 49
10247 Berlin

und

Sven Liskow / ChallengeDudes
Dorfstr. 34 E
12621 Berlin


E-Mail: info@challengedudes.de

3. Daten und Nutzungszwecke

Wir nutzen für unsere Umfrage Google-Forms, ein Service für Google Cloud-Formulare. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street 4, Ireland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;

Weitere Informationen: Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://privacy.google.com/businesses/adsservices; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms.

Rechtsgrundlagen: https://business.safety.google/adsprocessorterms/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms/; Weitere Informationen: Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://privacy.google.com/businesses/adsservices; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms.

Google verarbeitet Daten von dir u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Wir nutzen deine Kontaktdaten, deinen Namen oder deine E-Mail-Adresse um dir eine Einladung zur Teilnahme an unserer Online-Umfrage zuzusenden. In der E-Mail oder Messenger-Nachricht findest du einen allgemeinen Link zur Umfrage (z.B. www.domain.de/umfrage) oder einen personalisierten Link mit einer individuellen, zufälligen Kennziffer (z.B. www.domain.de/umfrage?id=234562).

Im Rahmen der Umfrage erfassen wir deine Antworten auf die einzelnen Fragen.
Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig, ebenso die Beantwortung einzelner Fragen.
Anhand der Umfrage-Ergebnisse erstellen wir Auswertungen, die grundsätzlich keinen Bezug zu deiner Person haben (z.B. „27 % der Teilnehmer haben bei Frage 2 Antwort c) gewählt“). Wir werden deine Antworten nicht zur Bewertung deiner Person nutzen und deine Antworten nicht zusammen mit deinen identifizierenden Daten (z.B. Name, E-Mail Adresse) speichern.

4. Speicherdauer

Wir löschen die Verknüpfung zwischen deinem Namen bzw. deiner E-Mail-Adresse und deinen Antworten mit Abschluss der Umfrage. Die Auswertung erfolgt anschließend anhand anonymer Daten. Mit deiner Einwilligung speichern wir deine E-Mail-Adresse für künftige Newsletter – Aktionen der ChallengeDudes.

5. Datenempfänger

Zum Versand der Online-Umfrage und zur technischen Durchführung der Umfrage können wir Dienstleister nutzen, die deine Daten nicht unmittelbar nach unseren Weisungen verarbeiten (sog. „Auftragsverarbeiter“).

Innerhalb der ChallengeDudes haben nur die Mitarbeiter Zugriff auf deine Daten, die für die Durchführung der jeweiligen Befragung zuständig sind.

Eine zusätzliche Übermittlung oder Verarbeitung deiner Daten (siehe Google Nutzungsbedingungen) in Länder außerhalb der EU findet nicht statt.

6. Rechtsgrundlage

Sofern du eine Einwilligung in die Nutzung deiner Kontaktdaten für Umfragen erteilt hast, ist Rechtsgrundlage für die entsprechende Nutzung deine Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wenn du an einer Online-Umfrage in Folge einer Veranstaltung teilnimmst, ist Rechtsgrundlage die Durchführung des vertraglichen Verhältnisses betreffend die Veranstaltung (sofern Umfragen vorgesehen sind).

In den übrigen Fällen ist Rechtsgrundlage für die Nutzung deiner Kontaktdaten für die Online-Umfrage unser berechtigtes Interesse an entsprechenden Umfragen zur Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen und zur Marktforschung,
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung deiner Antworten ist die Durchführung der rechtlichen Beziehung, die zwischen dir und uns mit deiner Teilnahme an der Online-Umfrage entsteht, Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.

7. Logfiles

Im Rahmen der technischen Abwicklung der Online-Umfragen werden technisch bedingt bestimmte Daten erfasst.

Soweit im Einzelfall Logfile-Daten als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Logfile-Daten unsere berechtigten Interessen (Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor
Missbrauch), Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.

8. Deine Rechte

Dir stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

  • Widerspruchsrecht: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Du hast das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der dich betreffenden Daten oder die Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Du hast nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass dich betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, dich betreffende Daten, die du uns bereitgestellt hast, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Du hast unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner